Ordo Supremus Militaris Templi Hierosolymitani
Magistrales Großpriorat Deutschland

Aktuelles

Bericht von der Jaques de Molay-Feier vom 21.-23. März 2025 in Paris

Das Kapitel in Paris war gut besucht. Die Teilnehmer der deutschen Delegation waren SE Cosmin-Andrei Todorut EMC, magistraler Großprior von Deutschland  und SE Reinhard Latza EMC, Prior West. Die Veranstaltung über den gesamten Samstag begann in traditioneller Weise mit der Schiffahrt vom Hotel zur Todesstätte des Großmeisters Jaques de Molay. Auf der Île de la Cité fand dann die entsprechende Gedenkfeier statt. Die Zeremonie auf der Seine Insel endete damit das zum Gedenken an die Märtyrer des Ordens weiße Rosen in den Fluss übergeben wurden.

Postulanten- und Knappenerhebung der Komtureien Hugues des Payns (Stuttgart) und St. Bernhard von Clairvaux (Augsburg)

Die beiden Komtureien Hugues des Payns und St. Bernhard von Clairvaux richteten am Samstag, 29.03.2025 in der Evangelischen Klosterkirche in Denkendorf eine gemeinsame Weihe aus, um die Aufnahme von Postulanten sowie Knappenweihen durchzuführen.

Federführend durch die Obr. Steven Naschold (in Vertretung des Komtur Marc Nickel; Stuttgart) und Wolfgang Wimmer (Komtur Augsburg) wurde dieses Ereignis geplant und für einen passenden Rahmen gesorgt.

Sitzung der Komturei Kurpfalz – Godefridus de St. Andemardo

Am 15. März traf sich die Komturei Kurpfalz zur ersten Sitzung des Jahres 2025, mit den Anwesenden Rüdiger Louis, Visitator Magistralis und Großsenechal – Frank Hornberger, Prior Süd – Robby Wiebelskircher, Komtur und den Brüdern Tim Wiebelskircher und Dr. Gerhard Tippmann.

Zunächst wurde mit einer Gedenkminute und stillem Gebet dem verstorbenen Bruder Reiner Mandernach gedacht.

Die Templer in Rom im Heiligen Jahr 2025

Am 01.02.2025 bot sich für die Templer-Welt eine bisher einmalige Veranstaltung. Nach Genehmigung durch den Vatikan war es möglich, einen Gottesdienst in der Päpstlichen Basilika Santa Maria Maggiore durchzuführen. Ein weiterer Höhepunkt während dieser Veranstaltung war das Durchschreiten der Heiligen Pforte (Porta Santa) in kompletter Templerkleidung (Ornat).

Vesperkirche Singen

Vesperkirche in Singen hat schon Tradition. Bereits zum achten mal wurde die evangelische Lutherkirche Singen zur Vesperkirche. An zwei Wochen im Januar 2025 bot die Vesperkirche Singen eine warme Stube, eine gute Mahlzeit für wenig Geld und Zeit für Begegnungen und Gespräche. Auch für die Templer ein Herzensprojekt. 

Komturei St. Wendelinus zieht positive Jahresbilanz

Nach dem großen Erfolg des Sommerfestes hatte die Komturei St. Wendelinus beschlossen, das Haus Hubertus in Otzenhausen auch in der Vorweihnachtszeit mit vereinten Kräften zu unterstützen.

So wurde die Idee geboren – und auch gleich in die Tat umgesetzt – mit den Bewohnern einen Bastelnachmittag von Weihnachtsdekorationen aus Holz zu veranstalten. Die gebastelten Artikel wurden dann auch entsprechend am 01.12.2024 auf dem Weihnachtsbasar in Nonnweiler mit Erfolg verkauft.

Der Bastelnachmittag wurde von den Bewohnern mit sehr viel Freude und Mithilfe angenommen – der Erlös aus dem Verkauf der Weihnachtsdekoration kam selbstverständlich dem Haus Hubertus zugute.

Auch für und uns  als Komturei St. Wendelinus war dies ein gelungener Nachmittag.

Weihnachtsaktion 2024 Theodosiusstube Kloster Hegne

Seit vielen Jahren unterstützt die Komturei St. Konrad zu Konstanz die Theodosiusstube des Klosters Hegne. Hier finden Wohnsitzlose eine warme Anlaufstelle.

„Stube“ bedeutet Wärme innerlich und äußerlich.
„Stube“ gibt Raum für Probleme und Wunden, wie sie beim Leben auf der Straße entstehen.
„Stube“ meint, dass jemand da ist und Zeit hat. Hier fühlt man sich ernst- und angenommen.

Die Komturei St. Konrad hält ihre Konvente im Kloster ab. Dadurch entstand eine enge Beziehung zwischen Kloster und dem Templerorden.

Es ist gut, wenn man einen kennt, der einen kennt…

So geschah es, dass die „Kinderhilfe in Rheinhessen & Vorderpfalz“ folgende Unterstützung unseres Bruders Robert Wiebelskircher erhielt:

„Die Kinderhilfe hat seit dem vergangenen Winter eine sehr gut erhaltene Rolle – für alle Nicht-Landwirte: einen Anhänger für den Traktor, um Dinge zu transportieren.

Die Rolle stand unbenutzt in Maxdorf herum und kam auf magisch-liebenswert-dörfliche Weise zur Kinderhilfe – denn sowas geht nicht in der Stadt, das gibt’s nur auf dem Dorf: Einer sieht was, weiß was, erzählt es weiter, bald landet es im richtigen Ohr.

Templer spenden für wohltätigen Zweck

Beim letzten Konvent des Templerordens „Ordo Supremus Templi Hierosolymitani“ im Oktober 2024 in Augsburg wurde, initiiert von der Komturei Augsburg, eine Spendenaktion für das Großpriorat Deutschland angedacht.

Jakob Rattinger, als Komtur für Augsburg, ließ seine Verbindungen zu den Ordensbrüdern in Österreich spielen und diese erklärten sich spontan bereit, hierfür eigens geprägte Münzen mit templerischen Motiven kostenfrei zur Verfügung zu stellen.

Wolfgang Wimmer und Jakob Rattinger stellten beim abendlichen Dinner des Konvents des Großpriorates Deutschland die Idee vor und erklärten auch, wohin gespendet werden soll – an die Elterninitiative krebskranker Kinder Augsburg – Lichtblicke e.V.

Deutschland hat gewählt

Wir gratulieren

 SE Generalgroßprior
Chev Cosmin Todorut, EMC

zu seiner Wahl als neuer Generalgroßprior von Deutschland.

Er folgt damit dem Generalgroßprior von Deutschland Emeritus SE Dr. Robert Fazzio nach, der dem Orden viele Jahre gedient hat.