Auch dieses Jahr haben wir wieder von der Komturei St. Martin Ostergeschenke für die Frauen und Kinder im Frauenhaus vorbereitet, liebevoll verpackt und kurz vor Ostern an Frau Ehrenmann im Frauenhaus überreicht.

Unter dem Titel „Ritterorden in der Gegenwart“ wurde am 2. Februar 2023 die Ausstellung über Ritterorden feierlich eröffnet.

Als Templer sind wir sehr dankbar, dass wir gebeten wurden an dieser erstklassigen Ausstellung in der geschichtsträchtigen Burg von Querfurt teilzunehmen.

In einem feierlichen Festakt mit musikalischer Umrahmung, wurde die Ausstellung offiziell von Landrat Hartmut Handschak (Saalekreis) mit einer Festrede eröffnet. Er bedankte sich bei allen teilnehmenden Ritterorden sowie bei allen, die zum Gelingen beigetragen haben.

Dem Festakt haben der General Großprior, Dr. Robert D. Fazzio und Großsekretärin Elisabeth Fazzio als geladene Gäste beigewohnt.

Nach der coronabedingten Unterbrechung in den Jahren 2021 und 2022 findet die 6. Singener Vesperkirche im Januar 2023 wieder statt. Vor der Coronazwangspause haben Mitglieder der Komtureien St. Martin und St. Konrad diese Einrichtung durch eine aktive Mitarbeit unterstützt. Bei der Essensausgabe und dem Service am Platz kamen die Templer zum Einsatz. Durch anderweitige Aktivitäten kann in 2023 keine personelle Unterstützung erfolgen. Daher kamen die Templer auf den Gedanken diese wichtige Einrichtung in der Stadt Singen in diesem Jahr finanziell zu unterstützen. An dieser Stelle sei auch dem deutschen Großpriorat für die Unterstützung gedankt. So wird es auch im Januar 2023 wieder möglich sein, viele Gäste der Vesperkirche mit einer warmen Mahlzeit, Kaffee und Kuchen zu versorgen. Gespräche zwischen den Gästen sind ein weiterer wichtiger Bestandteil der Arbeit der Vesperkirchen. 

 

Nach einer coronabedingten Pause konnte die Komturei St. Konrad, Konstanz im OSMTH in diesem Jahr wieder Weihnachtspäckchen für die Gäste der Theodosius-Stube im Kloster Hegne übergeben. In der Theodosiusstube im Kloster Hegne finden Obdachlose, arme oder vereinsamte Menschen für ein paar Stunden Aufnahme und Gemeinschaft.

Mit großer Freude blicken wir zurück auf unser Konvent 2022 in Tholey (Saarland)!

Wir begannen unser Konvent mit einem gemeinsamen Abendessen im Tagungshotel  Angel‘s - das Hotel am Golfpark in Sankt Wendel. Anschließend wurde die Ritterwache für unsere vier Investitur-Kandidaten abgehalten. Es war für alle Beteiligten ein sehr bewegender Moment.

In der europäischen Hauptstadt Brüssel fand im September der Internationale Konvent des OSMTH Paris statt. 17 Nationen kamen zum alljährlichen weltweiten Treffen zusammen, bei dem diesmal acht Postulanten des belgischen Großpriorats als Damen und Ritter aufgenommen wurden. Das deutsche Großpriorat war mit einer Delegation vertreten, der Großprior Dr. Robert D. Fazzio, Regionalprior West Prof. Dr. Reinhard Latza, Komturin Elisabeth Fazzio, Komtur Pierre Zarbock und Komturin Silvia Gross angehörten.
 

Nach jahrelanger Planung und Verschiebung durch Corona, ist es uns gelungen auf der Burg Querfurt unsere OSMTH Ausstellung zu installieren.

An der Ausstellung werden mehrere Ritterorden teilnehmen. Unser OSMTH genießt hohes Ansehen bei den anderen Orden und wir sind froh, dass wir an dieser Ausstellung teilnehmen dürfen. 

Vom 27. bis 29. Mai 2022 fand in Saarbrücken die jährliche Investitur des Ordo Balliolensis statt. Höhepunkt war am Samstag die sehr bewegende Investitur der neuen Ritter des Ordens in der Kirche. Nach alter Tradition und Zeremonie wurden die neuen Ritter in den Ritterstand erhoben.

Am 25.06.2022 fand in der Marienkapelle im Campus Nobel in Saarwellingen eine Knappenweihe der Templer an der Saar statt.

Dank des jahrelangen Engagements der OSMTH Komturei St.Wendel unter der Leitung des Komtur Sven Auriga und Priorat Deutschland West, Prior, Prof. Dr. Reinhard Latza fand endlich wieder eine Knappenweihe mit drei Postulanten im saarländischen Saarwellingen statt. 

Seit einiger Zeit unterstützen die Komtureien Regensburg und Konstanz die Ukrainehilfe von Space-Eye durch Waren- und Geldspenden sowie Mitarbeit und Beratung. Komturin Silvia Gross arbeitet seit Kriegsbeginn im Regensburger Organisationsteam als Koordinatorin für Kontakte nach Odesa mit; Komtur Pierre Zarbock fungiert als Sicherheitsberater für die Lage in der Ukraine, insbesondere im Hinblick auf den Kriegsverlauf und daraus resultierende Gefahren und Herausforderungen für die Evakuierungsfahrten aus Odesa in die Partnerstadt Regensburg.